Unternehmen
|
Produktion
Produktionsablauf
Qualität
Team
Karriere
Jobangebote
Ausbildung
Engagement
Chronik
Verbände
Forschung
Produkte
|
Laser Optik
ƒ-Theta Objektive
Strahlaufweiter
Asphären
Linsensysteme
Zubehör
Bildverarbeitung
Telezentrische Objektive
Telezentrische Beleuchtungen
CCD Objektive
Zubehör
Profil-Projektions-Objektive
Kundenspezifische Optiken
Anfrageformular
Kompetenzen und Sonderentwicklungen
Sill Technikon
Laser Optik
Bildverarbeitung
Handhabung und Reinigung von Optiken
Stichwortverzeichnis
Aktuelles
|
Produktnews
Firmennews
Events
Newsletter
Presse
Messetermine
Kontakt
MENü
DE |
EN
Startseite
>
Unternehmen
>
Chronik
Unternehmen
Produktion
Produktionsablauf
Qualität
Team
Karriere
Jobangebote
Ausbildung
Engagement
Chronik
Verbände
Forschung
Produkte
Laser Optik
ƒ-Theta Objektive
Strahlaufweiter
Asphären
Linsensysteme
Zubehör
Bildverarbeitung
Telezentrische Objektive
Telezentrische Beleuchtungen
CCD Objektive
Zubehör
Profil-Projektions-Objektive
Kundenspezifische Optiken
Anfrageformular
Kompetenzen und Sonderentwicklungen
Sill Technikon
Laser Optik
Bildverarbeitung
Handhabung und Reinigung von Optiken
Stichwortverzeichnis
Aktuelles
Produktnews
Firmennews
Events
Newsletter
Presse
Messetermine
Kontakt
Sprache
Deutsch
English
Firmenchronik
2020–2011
2020
Neue Geschäftsführung: Bettina Steuber wurde am 01. Februar 2020 neben Herrn Sieber zum weiteren Geschäftsführer benannt.
2019
Beteiligung von Pinova
Jubiläum 125 Jahre Sill Optics
Personalerweiterung auf 250 Mitarbeiter(innen)
2018
Investitionen Asphärenfertigung
2017
Investitionen von € 3 mio zur Kapazitätserweiterung für Präzisionsoptik und Asphären
Personalerweiterung auf 217 Mitarbeiter(innen)
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
2016
Personalerweiterung auf 210 Mitarbeiter(innen)
Weiterführung der internen Ausbildung: 5 neue Azubis für Feinoptik
2015
Aufbau einer Fertigung für große Präzisionslinsen
Optische Messtechnik MFU für Asphären
2014
120 Jahre Sill Optics Festabend mit ca. 300 Gästen und Mitarbeitern mit attraktiver Lasershow
Kapazitätserweiterung für Asphärenfertigung und Linsen bis Durchmesser 500 mm
Neue berührungslose Messtechnik mit optischem Sensor
Stitching Interferometer bis Durchmesser 300 mm
2013
Bezug der neuen Fertigung für mechanische Teile
Neue CNC Drehmaschinen installiert
Kapazitäten und Messtechnik für Präzisions-Asphären erweitert
2012
Erweiterung der Fertigung von Präzisions-Asphären
Rohbau für 2. Erweiterung der Produktionsfläche
Bereich Vakuum-Technologie für AR Beschichtung von Präzisionslinsen erweitert
2011
Christoph Sieber wurde am 1. Juli 2011 zum Geschäftsführer bei Sill Optics ernannt.
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Beginn des Erweiterungsbaus der Produktion
2010–2001
2010
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
2009
Umzug der Verwaltung, Montage und Qualitätssicherung in den Neubau
2008
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
2006
Baubeginn - Erweiterungsbau für Verwaltung, Montage und Qualitätssicherung
2005
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
2004
110-jähriges Firmenjubiläum
Übernahme Optolyth Optik
2003
Verleihung des SPD Unternehmerpreises für die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen
Aufbau einer eigenen Vergütungsabteilung
2002
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
Verleihung des Jobstar der Region Nürnberg
2001
Erweiterung/Anbau von 300 m² für Schlosserei und Werkserhaltung
Umzug der Verwaltung und Montage in das Technologiezentrum
Erweiterung des Vertriebes
2000–1991
1999
Erwerb des neuen Firmengeländes in Wendelstein - Industriegebiet
Umzug der Produktion in das neue Technologiezentrum
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9002
1998
Erweiterung der Präzisionsfertigung bis zu Ø 650,00 mm
1996
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002
1995
Investition in CNC-Technik für Fräsen, Polieren und Zentrieren zur Linsenherstellung
1994
Reprivatisierung
100-jähriges Firmenjubiläum
1990–1980
1989
Übernahme durch Melles Griot
1986
Investition in Synchro Speed-Technologie
Gründung einer eigenen Optikberechnung und Designabteilung
Produktion von Scan Objektiven
1982
Ausrichtung auf kundenspezifische Anwendungen
1978
Aufbau eines Vertriebes in USA
Vor 1980
1970
Entwicklung der Profil-Projektions-Objektive
1966
Integration der Fa. Roeschlein und OHG durch Hannes Horr in J. E. Sill
Es entstand damit eine erweiterte Fertigung für optische Komponenten welche in der Lage war, Linsen nach Kundenzeichnungen herzustellen
1964
Akquisition der Fa. Roeschlein, Bad Kreuznach
1959
Zukauf von Optikwerkzeugen der OHG aus Osterode
1950
Erweiterung der Produktion zur Präzisionsfertigung für Projektions-, Kino- und Vergrößerungsobjektive
1948
Fertigung von Correctal Brillengläsern und Beleuchtungsobjektiven für die Industrie
1934
Umbenennung in "Optisches Werk Julius Ernst Sill"
1923
Verlagerung der Produktion nach Wendelstein
Aufbau der Spiegelproduktion, Produktion von großen Linsen und Projektions-Objektiven
1912
Errichtung von Glasschmelzöfen für die Formung von Presslingen
1902
Vergrößerung der Produktion und Verlagerung in die Nägeleinsmühle
Als neue Produkte wurden Linsen für die Laterna Magica, sowie für Beleuchtung, hergestellt
1894
Gründung einer Glasschleiferei durch Julius Ernst Sill in der Schwabenmühle von Nürnberg
Die Schleifmaschinen für die Brillen-, Lupen- und Lesegläser wurden durch die Wasserkraft der Pegnitz angetrieben
Unternehmen
Produktion
Produktionsablauf
Qualität
Team
Karriere
Engagement
Chronik
Verbände
Forschung
Produkte
Laser Optik
Bildverarbeitung
Profil-Projektions-Objektive
Kundenspezifische Optiken
Sill Technikon
Aktuelles
Produktnews
Firmennews
Events
Newsletter
Presse
Messetermine
Partner
AGB
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sill Optics GmbH & Co. KG
Johann-Höllfritsch-Str. 13
DE-90530 Wendelstein
Tel. +49 (0) 9129 / 90 23 - 0
info@silloptics.de